SJB. Mitteilung.
Falls diese Email nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen.

Die Rechnung bitte!

Sehr geehrte Damen und Herren,

lecker war’s! Wie auch schon letzte Woche setzen wir auch heute wieder beim Thema Kulinarisches an. Oder eher bei der Rechnung, die nach einem Restaurantbesuch nun mal unausweichlich folgt.

Stellen wir uns einfach mal vor, wir könnten jeden Tag dreimal auswärts essen gehen und immer alles anschreiben lassen. Die Restaurants akzeptieren das, der Deckel wird immer voller. Ab und an leihen wir uns von einem anderen Wirt Geld und bezahlen damit einen Teil der Außenstände. Weil das so gut klappt und wir ja schließlich essen müssen, schauen wir irgendwann gar nicht mehr auf den Preis und schlendern jetzt nachmittags auch noch für ein Eis vorbei. Träumchen!

Das geht ewig gut, aber irgendwann treffen sich die Wirte auf einer Dehoga-Messe, sprechen miteinander und finden heraus, dass wir das überall so machen. Plötzlich gibt's keinen Grappa mehr umsonst. Vielmehr spricht uns die Bedienung auf den Deckel an. So richtig auf Zahlung bestehen kann sie dabei aber nicht, denn wir sind die wichtigsten Kunden und sie hat Angst, dass wir dann gar nicht mehr zahlen und ´ne schlechte Google-Bewertung abgeben.

Das Spiel bekommen aber nicht nur die Wirte mit, sondern auch die Restaurantführer, denn die warnen auf einmal vor uns als Kunden. Das ist uns zum ersten Mal im Sommer 2011 passiert, als wir auf einmal keinen Tisch mehr bekamen. War dann aber schnell vergessen. Ein paar Jahre später kam wieder eine Warnung, die ging aber unter, weil andere Gäste beim Griechen randaliert und fast die ganze Bude zerlegt haben, bevor Handwerker aus Deutschland eingesprungen sind.

Letztes Wochenende kam dann wieder eine Warnung, und auch wenn uns alle immer beim Anschreiben gesehen haben, tun sie auf einmal ganz überrascht. Denn auf einmal machen sich alle Wirte Sorgen, ob sie ihr Geld jemals wieder bekommen. Vor allem befürchten sie, dass der Chinese mit dem Allyoucaneat-Buffet nun tatsächlich auf Zahlung bestehen könnte und sie dann leer ausgehen.

Jetzt ist es aber so, dass wir noch gar nicht so lange zum Chinesen gehen, sondern die meisten Schulden beim Sushi-Lieferdienst haben, gefolgt von der Fish & Chips-Bude um die Ecke und dem freundlichen Koreaner. Der Chinese weiß das und hält erstmal still, auch wenn er uns eigentlich nicht mag, weil wir nicht mal mit Stäbchen essen können.

Wir bekommen vielleicht in Zukunft nicht mehr unseren Lieblingstisch, aber weil die anderen Gäste auch alle ab und an anschreiben, müssen sich die Restaurants wohl oder übel damit abfinden. Denn am meisten schreiben die eigenen Mitarbeiter an, und da kann man ja einfach das Trinkgeld einbehalten. Allemal besser als zumachen.

Außerdem machen sich die Wirte Sorgen, dass auf einmal die Gäste wegbleiben, wenn es keine Bierdeckel mehr gibt. Und man dann die Preise senken muss, damit überhaupt noch jemand einkehrt.

Dass Kartenzahlung immer beliebter wird und es sich auch lohnt, ein vergoldetes Steak im Menü zu haben, zeigt unser Chart mit den spannendsten Fonds in der Strategie SJB Surplus.

Natürlich veröffentlichen wir die Entwicklung all unserer Strategien. Einfach auf sjb.de gehen. Detaillierte FondsAnalysen finden Sie unter fonds-antizyklik-sjb.de.

Das Geschilderte ist übrigens die Lage bei den US-Staatsschulden. Wir bezahlen immer, fragen Sie doch einfach mal in Glehn rum.

Jetzt einen Absacker und Ihnen ein erholsames Wochenende!

Herzlichst, Ihr

Sebastian Zimmermann
Leiter Investment und Research
SJB FondsSkyline 1989

PS: Sie haben Fragen zu unserer Markteinschätzung, zu den Strategien oder Verbesserungsvorschläge? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Sie erreichen uns telefonisch unter 02182-852-0 oder per Mail über fonds@sjb.de.

SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Heckenend 2 a
41352 Korschenbroich

+49 (0) 2182 - 852 0
+49 (0) 2182 - 852 100
fonds@sjb.de

Facebook Twitter Google
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei:
Haftung für Inhalte - Keine Beratung! Die Inhalte dieser E-Mail wurden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.

Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser E-Mail ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.

Soweit diese E-Mail Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.

Die erstellten Inhalte dieser E-Mail unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.

Copyright © 2025 SJB. Alle Rechte vorbehalten. SJB FondsSkyline 1989 e.K.. Eingetragener Firmensitz: Heckenend 2 a, 41352 Korschenbroich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -