SJB. Mitteilung.
Falls diese Email nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen.

Besser als 98 Prozent der Mitbewerber – der LTIF Classic.

Sehr geehrte Damen und Herren,

dass es bei den hoch bewerteten Technologietiteln und US-Aktien schnell deutlich nach unten gehen kann, haben Investoren Anfang April leidvoll erfahren müssen. Auch wenn die Kurseinbußen zuletzt wieder eingedämmt wurden, stellt sich doch für viele Anleger die Frage, ob dies nicht der richtige Zeitpunkt ist, um dem eigenen Depot mit Value-Strategien mehr Stabilität, aber auch langfristiges Kurspotenzial zu verleihen. Als besonders attraktiv in dem Segment global anlegender Aktienfonds mit Value-Ansatz präsentiert sich der Long Term Investment Fund - Classic von der schweizerischen FondsGesellschaft SIA, der mit seinem sehr konzentrierten Portfolio günstig bewerteter Aktien auf Fünfjahressicht nahezu die komplette Peer Group hinter sich gelassen hat. Mit einer Performance von +24,14 Prozent p.a. in Euro befindet sich der LTIF – Classic im 98. Perzentil seiner Vergleichsgruppe und beweist damit eindrucksvoll, wie erfolgreich an strengen Bewertungskriterien orientiertes Investieren sein kann. Die SJB hat FondsManager Alex Rauchenstein in Köln getroffen, wo dieser einen Vortrag zu Positionierung und Performanceausblick des SIA-Fonds gehalten hat.

Warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen in Value-Titel?
FondsManager Rauchenstein sieht deutliche Zeichen, dass eine breite Renaissance von Value-Aktien ansteht. Größtes Warnsignal ist für ihn die mittlerweile bis auf 75 Prozent gestiegene Gewichtung von US-Titeln im MSCI World, der im Jahre 1988 noch einen Anteil von 32 Prozent in den USA hatte. Offensichtlich werde diese große Diskrepanz vor allem dann, wenn man sich bewusst mache, dass die US-Wirtschaft nur 25 Prozent des globalen BIP erwirtschafte. Selbst wenn die globale Dominanz diverser US-Großkonzerne berücksichtigt werde, sei dieser massive Unterschied nicht zu rechtfertigen. Die Konsequenz: Schon jetzt erwarten führende US-Investmentbanken in ihren Prognosen für die nächsten zehn Jahre nur noch eine jährliche Rendite von 3,0 Prozent für den kapitalgewichteten S&P 500 und empfehlen stattdessen die gleichgewichtete Variante – ein klarer Hinweis darauf, dass sich der Marktfokus zugunsten von Value Investing verschiebt, um von der relativen Unterbewertung kleiner und mittelgroßer Unternehmen profitieren zu können.

Gibt es weitere Argumente für die Renaissance von Value-Aktien?
FondsManager Rauchenstein betont, dass ganz einfach die Performancezahlen für die Rückkehr zu einem an fundamentalen Daten orientierten Value Investing sprechen. Nach vielen Jahren der Vernachlässigung würden Value-Aktien auch deshalb ein so großes Potenzial bieten, weil sie kaum noch von Analysten abgedeckt werden. Aber auch, wenn nur die risikoadjustierte Wertentwicklung über einen langfristigen Zeitraum betrachtet werde, spreche alles für eine Wiederkehr von Value-Aktien. So habe an den weltweiten Aktienmärkten außerhalb der USA, wie sie durch den MSCI EAFE (Europe, Australasia and Far East) abgebildet werde, die Renaissance des Value Investing bereits vor fünf Jahren begonnen. Der Beweis: Der MSCI EAFE Value Index hat über diesen Zeitraum mit +11,4 Prozent p.a. klar besser abgeschnitten als weltweite Aktien (ex USA) mit +8,2 Prozent. Noch attraktiver stellt sich die annualisierte Wertentwicklung des LTIF – Classic mit +14,3 Prozent dar (alle Zahlen auf USD-Basis). Historisch betrachtet sei diese Mehrrendite von Value- gegenüber Growth-Titeln sogar die Regel und keinesfalls die Ausnahme, resümiert Rauchenstein: Langzeitstudien aus den USA würden beweisen, dass Value seit 1932 in 83 Prozent aller rollierenden Zehnjahresperioden Growth übertroffen hat.

Mit welcher Portfoliostruktur will der LTIF – Classic von der massiven Unterbewertung von Value-Titeln profitieren?
Prinzipiell investiert der LTIF – Classic in Unternehmen, die im Verhältnis zu ihrem inneren Wert unterbewertet sind und gleichzeitig stabile Geschäftsmodelle sowie langfristige Wettbewerbsvorteile aufweisen. Bevorzugte Sektoren bei der Portfoliokonstruktion sind derzeit Konsumwerte, der HealthCare-Bereich sowie Energieunternehmen. Nicht-zyklische Verbrauchsgüter liegen mit einem Anteil von 29,48 Prozent am FondsVolumen ganz vorn, unter den Top-10-Positionen durch Lebensmittelproduzenten (Leroy Seafood, Bakkafrost) vertreten. Größte Einzelposition des LTIF Classic-Fonds ist aktuell die Aktie des dänischen Gebäude-Dienstleisters ISS, gefolgt von der spanischen Grifols, einem weltweit aktiven HealthCare- und Pharma-Unternehmen, das den mit 12,75 Prozent gewichteten Gesundheitssektor repräsentiert. 9,71 Prozent des FondsVermögens stecken in Werkstoffproduzenten, darunter der attraktiv bewertete Zementhersteller Heidelberg Materials. Einzelne Technologietitel (ASML Holding) sowie Rohstofffirmen (First Quantum Minerals) runden die Top-10-Holdings des LTIF Classic ab.

Fazit: Aktuell ist eine prinzipielle Unterbewertung von Value- gegenüber Growth-Titeln festzustellen, die mit ein Grund für den Kursabsturz von Anfang April war und sich über die nächsten Jahre kontinuierlich abbauen dürfte. Für die Renaissance des Value Investing ist der LTIF – Classic von FondsManager Alex Rauchenstein wie kaum ein anderer Fonds bestens positioniert. Das mit einem US-Anteil von lediglich 14,54 Prozent aufwartende Portfolio aus überwiegend mittelgroßen europäischen Aktien besitzt aufgrund der günstigen Bewertung und den positiven Wachstumsaussichten langfristiges Aufwärtspotenzial. Der globale Aktienfonds von SIA, der 98 Prozent seiner Mitbewerber im direkten Vergleich über fünf Jahre hinter sich lässt und von Morningstar mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet wurde, stellt genau das richtige Investmentprodukt für die weiter volatil erwarteten Börsenzeiten der nächsten Jahre dar.

Sind Sie neugierig geworden? Oder möchten einmal Value in Ihr techlastiges Portfolio reinrechnen lassen. Nur um zu sehen, was es bringen würde. Sprechen Sie uns an.

Für Informationen zu allen SJB-Strategien gehen Sie einfach auf sjb.de. Detaillierte FondsAnalysen finden Sie unter fonds-antizyklik-sjb.de.

Herzlichst, Ihr

Dr. Volker Zenk
FondsAnalyst
SJB FondsSkyline 1989

PS: Sie haben Fragen zu unserer Markteinschätzung, zu den Strategien oder Verbesserungsvorschläge - gerade auch für das Format des Maschinenraum-Newsletters? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Sie erreichen uns telefonisch unter 02182-852-0 oder per Mail über fonds@sjb.de.

SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Heckenend 2 a
41352 Korschenbroich

+49 (0) 2182 - 852 0
+49 (0) 2182 - 852 100
fonds@sjb.de

Facebook Twitter Google
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei:
Haftung für Inhalte - Keine Beratung! Die Inhalte dieser E-Mail wurden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.

Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser E-Mail ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.

Soweit diese E-Mail Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.

Die erstellten Inhalte dieser E-Mail unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.

Copyright © 2025 SJB. Alle Rechte vorbehalten. SJB FondsSkyline 1989 e.K.. Eingetragener Firmensitz: Heckenend 2 a, 41352 Korschenbroich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -