Den Osterhasen schlagen. Sehr geehrte Damen und Herren, den Osterhasen schlagen. Das ist keine neue Tradition aus den USA, etwa weil Eier dort so teuer geworden sind. Oder ein mexikanischer Brauch mit Hasen-Pinata. Vielmehr analysieren wir heute für Sie erfolgreiche Strategien bei der Jagd nach dem Osterhasen bzw. für die Eiersuche. Beginnen wir bei Meister Lampe: Hätte der Hund nicht Notdurft verrichtet, hätte er den Hasen erwischt. Soweit der Volksmund. Wer aber schon mal gesehen hat, wie flink Hasen die Richtung wechseln können, der wird eingestehen, dass mehr dazu gehört als den Ruf der Natur zu unterdrücken. Kurzfristig vor allem Glück. Wobei Impulskontrolle an sich schon ein guter Ratschlag ist. Denn langfristig zahlt sich bei der Jagd vor allem Geduld aus. Also den Hasen laufen und springen lassen, bis er müde ist. Oder aber gleich eine klare Strategie, in dem Fall den Bau suchen und dort warten. Geduld ist auch bei Börseninvestments erforderlich, um langfristig erfolgreich seinen Hasen zu erlegen. Die Kurskapriolen zwischendrin hingegen lassen jedes Bunny mit den Ohren schlackern. Und dennoch lohnt es sich am Ende, denn der Hase bringt ja schließlich die Eier. Die zweite Lektion beschert die eigene Kindheitserfahrung. Denn nicht nur die Verstecke waren fast immer die gleichen, auch die Hasen und Eier ähnelten sich von einem Ostern zum anderen. Das Ganze hat also System. So wie die Kapitalmärkte. Denn egal wer gerade im Hasenkostüm steckt, ob es orange ist oder eine andere Farbe hat oder wie hoch und weit der Hase in Zoll hüpft, der Ablauf ist im Endeffekt immer der Gleiche: Die Eier sind versteckt und nur mit Geduld und Beharrlichkeit füllt sich das Körbchen. Wenn hinter einem Busch oder Schrank mal kein Ei liegt, steigt meist sogar die Wahrscheinlichkeit, hinter dem Blumentopf oder unter der Couch fündig zu werden. Auf schlechte Börsentage folgen auch wieder gute, und statistisch kommen nach den schlechtesten immer die besten. Kontinuierlich kaufen, breit streuen und nicht immer nur den Gewinnern hinterherlaufen, bei Übertreibungen mal Gewinne mitnehmen, um dann bei Rücksetzern nachkaufen zu können, all das ändert sich auch beim nächsten und übernächsten Crash nicht. Haken schlagen auch die spannendsten Fonds in der Verwaltungsstrategie SJB Surplus, langfristig kommt aber auch hier nach jedem Ostern wieder ein Weihnachten.
|